Bei Decorroom.de möchten wir genau dazu inspirieren – schöne Dinge mit einfachen Mitteln zu erschaffen.
Du musst kein Handwerker oder Designer sein, um mit DIY erfolgreich zu sein.
Oft reichen ein wenig Zeit, Fantasie und die richtigen Materialien aus, um etwas wirklich Schönes zu gestalten.
Möchtest du:
* eine eigene Hakenleiste im Flur bauen, die perfekt zu unseren Messinghaken passt?
* eine alte Kommode neu streichen und ihr mit neuen Knöpfen oder Griffen neues Leben einhauchen?
* persönliche Wanddekorationen mit Haken in verschiedenen Farben gestalten?
In unseren Anleitungen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es geht – mit einfachen Erklärungen, klaren Bildern und cleveren Tipps.
Unsere Projekte sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene DIY-Enthusiasten geeignet, und du kannst immer Produkte von Decorroom.se verwenden, um dem Endergebnis deine persönliche Note zu verleihen.
Das solltest du zuerst beachten
Stil: skandinavisch schlicht (glatte Leiste), rustikal (sichtbare Maserung), klassisch.
Übliche Maße der Leiste: Länge: 60–100 cm (Flur), 40–60 cm (Badezimmer)
Höhe: 60–90 mm
Dicke: 16–22 mm (ausreichend für eine stabile Befestigung)
Abstand zwischen den Haken: 12–16 cm ist ideal für Kleidung; 8–10 cm für Küche/Schlüssel
Höhe an der Wand: Erwachsene: 160–170 cm bis zur Mitte des Hakens
Kinder: 100–120 cm (gerne eine eigene Reihe für Kinder)
Schritt 1. Schneide die Leiste auf die gewünschte Länge und schleife alle Seiten mit Sandpapier.
Schritt 2. Miss die Position der Haken ab. Ein Tipp ist, eine Mittellinie entlang der Leiste zu ziehen, damit alle Haken auf gleicher Höhe sitzen.
Schritt 3. Bohre die Löcher vor – mit einem Bohrer, der etwas kleiner ist als die Schraube des Hakens. Klebe Malerkrepp auf, bevor du bohrst, um Splitter zu vermeiden.
Schritt 4. Halte die Hakenleiste an die Wand, wo sie montiert werden soll. Verwende eine Wasserwaage und markiere die Befestigungspunkte. Vergiss nicht, Dübel zu benutzen, falls die Wand es erfordert
Maßvorschlag: 45–55 × 25–35 cm, Stärke 18–22 mm.
Schritt 1. Schneide das Brett auf die gewünschte Größe zu und schleife die Kanten glatt.
Schritt 2. Miss und markiere, wo an den Schmalseiten deine Griffe angebracht werden sollen.
Schritt 3. Bohre mit einem kleineren Bohrer vor als die Schraubengröße des Griffs. Verwende idealerweise einen Senker, damit der Schraubenkopf auf der Unterseite verschwindet.
Schritt 4. Schraube die Griffe von unten fest. Prüfe, ob die Schraubenlänge passt. Unsere Griffe werden mit M4-Schrauben (25 mm) geliefert, die für eine Stärke von 18–22 mm geeignet sind. (Wir verkaufen auch Schrauben in anderen Längen.)
Schritt 5. Bringe Filz- oder Gummifüße an den Ecken an, damit das Tablett stabil steht und keine Kratzer auf dem Tisch hinterlässt.
💡 Tipp: Stimme die Oberfläche der Griffe mit den übrigen Details im Zuhause ab (z. B. Messing zu warmem Nussbaum → luxuriöses Hotelgefühl).
Schritt 1. Wähle Stil und Farbthema: Entscheide dich für die gewünschte Atmosphäre – modern, verspielt oder elegant. Kombiniere gerne Haken in verschiedenen Farben, Größen und Materialien (wie hier mit Rosa, Grün, Perlmutt und Weiß vor einer sanft grünen Wand).
Schritt 2. Plane das Layout: Lege die Haken zuerst auf dem Boden aus, um das Gesamtbild zu sehen. Eine asymmetrische, aber ausgewogene Anordnung (wie auf dem Bild) wirkt lebendig und natürlich.
💡 Tipp: Fotografiere dein Layout, bevor du mit dem Bohren beginnst!
Schritt 3. Messen und Markieren: Miss genau, wo jeder Haken platziert werden soll. Verwende Malerkrepp, um Höhe und Abstand zu markieren – so vermeidest du Spuren an der Wand.
Schritt 4. Montieren: Bohre vorsichtig in die Wand und befestige die Haken gemäß unserer Anleitung mit den beiliegenden Schrauben. Verwende bei Bedarf Dübel, wenn die Wand aus Gips besteht.
Schritt 5. Mit Details dekorieren: Lasse einige Haken leer für einen luftigen Eindruck und hänge leichte Gegenstände auf – z. B. eine Pflanze, etwas Textil oder Schmuck.
DIY bedeutet nicht nur, Geld zu sparen, sondern auch, etwas zu schaffen, das sich richtig anfühlt – sowohl ästhetisch als auch nachhaltig.
Durch die Wiederverwendung von Materialien, kreatives Denken und die Wahl hochwertiger Produkte kannst du Abfall reduzieren und ein Zuhause mit langer Lebensdauer und zeitlosem Stil schaffen.
Bei Decorroom.se glauben wir an nachhaltiges Design – wo Schönheit und Funktion im Gleichgewicht sind.
Unsere DIY-Projekte sind daher so gestaltet, dass sie zu kleinen, durchdachten Veränderungen inspirieren, die einen großen Unterschied machen – sowohl für das Zuhause als auch für die Umwelt.